![]() |
Liebe Kunden, liebe Freunde unseres Hauses, |
| |
![]() |
wir freuen uns sehr, Ihnen eine neue Ausgabe unseres Newsletters präsentieren zu dürfen. Viel Freude bei der Lektüre wünscht Ihnen |
Viktoria Nitzsche Geschäftsführerin der Sicher Reisen Nitzsche GmbH |
|
Inhaltsverzeichnis: |
|
Mitteilung des Chinesischen Visacenters |
|
Langsam normalisiert sich der Prozess zur Beantragung Chinesischer Visa wieder. Das chinesische Visacenter in München teilt mit: Ab sofort benötigen Sie für normale M- und F-Visa keine PU-Einladungen mehr, sodass Geschäftsreisen nun noch einfacher werden. Allerdings bleibt es immer noch bei einfachen Einreisen bei allen Visaarten (R-Visum ausgenommen). Touristische Visa und Studentenvisa bleiben immer noch nicht möglich. Weitere aktuelle Informationen zur aktuellen Möglichkeit der Beantragung chinesischer Visa finden Sie hier und hier. Wir helfen Ihnen gerne bei der Prüfung der Unterlagen und bei der Beantragung der Visa. |
Inhaltsverzeichnis |
elektronisches EU-Einreise-System ETIAS |
|
Besucher aus 60 Nicht-EU-Ländern, die in die EU einreisen wollen, müssen von Mai 2023 an einen gesonderten Online-Einreiseantrag stellen. Die Gebühr für die sogenannte Etias-Registrierung beträgt sieben Euro. Antragsteller, die von Mai an einen maximal 90 Tage langen Aufenthalt in der EU planen, müssen vor der Einreise nach Europa eine Etias-Registrierung durchführen. Die bereitgestellten Informationen würden im Voraus überprüft und es werde entschieden, ob die Einreise in den Schengen-Raum ein Sicherheits-, Gesundheits- oder Migrationsrisiko darstellen würde, heißt es. Bei der Einreise benötigen die Besucher außerdem einen gültigen Reisepass. Das Etias ist nach dem Vorbild des US-amerikanischen Esta-Systems gestaltet. Es soll für Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn gelten. Hinzu kommen die Länder des EWR, die nicht Teil der EU sind: Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz. |
Inhaltsverzeichnis |
Landgrenze zu Russland ist wieder offen |
|
Russland hat die Corona-Einreisebeschränkungen weiter
gelockert. Die Einreise nach Russland über die Landgrenzen ist nun seit
dem 15.07.2022 wieder möglich. EU-Bürger müssen aber weiterhin im Besitz
eines gültigen russischen Visums und eines negativen PCR-Tests sein, der
nicht älter als 48 Stunden sein darf. |
Inhaltsverzeichnis |
Flughafen München - Infos zu Wartezeiten |
|
Weil viele Dienstleister am Flughafen München mit
Arbeitskräftemangel zu kämpfen haben, kann es zu erhöhten Wartezeiten vor
dem Check-in und den Sicherheitskontrollen kommen. Nun hat der Flughafen
München eine Webseite eingerichtet, auf der über diese Wartezeiten aktuell
informiert wird. Hier
ist der Link zu dieser Webseite. |
Inhaltsverzeichnis |
Alle Preise und Angaben vorbehaltlich Irrtümer und Änderungen.Impressum: Sicher Reisen Nitzsche GmbH Für Anfragen nutzen Sie bitte folgende Email-Adresse: info@sicher-reisen.de |
|
Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr nutzen möchten,
klicken Sie bitte auf |
zurück nach oben |