Baikal-Region
Die Baikal-Region
Irkutsk – Talzy – Listwjanka – Baikalsee
Irkutsk Irkutsk ist die Hauptstadt der gleichnamigen russischen Region. |
Talzy Das Freilichtmuseum Talzy befindet sich zwischen Irkutsk und Listwjanka. 1966 wurde dieses Museum gegründet, um die bedrohten historischen Baudenkmäler zusammenzutragen. Es wurden insgesamt an die 36 Holzbauten aus den Dörfern der Region Irkutsk im Freilichtmuseum Talzy wieder aufgebaut.
|
Listwjanka Listwjanke befindet sich 70 Kilometer südöstlich von Irkutsk und an dem Ort des Baikalsees wo die Angara aus dem See fließt. Dort befindet sich auch das Baikal-Museum, welches einen Überblick über die einmalige Flora und Fauna der Baikal-Region sowie die Erforschung und Dimension des Baikalsees vermittelt. |
Baikalsee Der Baikalsee ist ungefähr 673 Kilometer lang und an seiner breitesten Stelle 82 Kilometer breit. Um den See zu umrunden müsste eine Strecke von 2125 Kilometern zurückgelegt werde. Auf der Erde gibt es keinen größeren und älteren See als den Baikalsee. Gespeist wird der See von 336 Flüssen und Bächen. Zudem befinden sich im Baikalsee sogar einige Inseln. Die größte Insel heißt Olchon, welche für Touristen rustikale Unterkünfte in einer Holzsiedlung, sowie Banja und Restaurants bietet. Außerdem ist die Insel mückenfrei. In den Wintermonaten ist es am Baikalsee durchschnittlich – 20 °C kalt. In den Sommermonaten steigen die Temperaturen auf bis zu 15 bis 20 °C an. Die Wassertemperatur beträgt im Juli und August maximal 10 °C. Von Mitte November bis Anfang Mai ist er komplett zugefroren. Der Baikalsee weist eine einzigartige Flora und Fauna mit etwa 1.500 Tier- und 1.000 Pflanzenarten auf, welche ausschließlich in dieser Region vorkommen. |
Hier finden Sie Informationen zu unserem Visaservice
Bitte klicken Sie hier für weitere Reisedienstleistungen